Meinungsaustausch mit der DGV Verbandsführung

Der Deutsche Golfverband hat kurz nach der Begegnung am 18. Oktober 2021 in Frankfurt den nachfolgenden Brief an des Sprecher der Initiative Bernhard May gesandt und einer Veröffentlichung hier zugestimmt:

"Sehr geehrter Herr May,

Sie, Herr von Oven und Herr Geffken als Vertreter der Initiative „Golf in Bewegung“ sowie Vertreter des Vorstandes und des Präsidiums des DGV haben nach unserer Überzeugung am 18.10.2021 ein konstruktives Meeting zu einer Vielzahl der von der Initiative aufgeworfenen Fragen in Frankfurt abgehalten. Uns einte am Ende des Treffens, so unsere Erinnerung, diese Einschätzung und wir waren uns ebenso einig, den Gesprächsfaden nicht abreißen zu lassen.

Ausgehend von den auf der Internetseite der Initiative aufgeworfenen Themen wurde erkennbar, wie wertvoll der unmittelbare Austausch, speziell in einem – in diesen Zeiten sehr selten gewordenen – Präsenztreffen, ist, um wechselseitig zu informieren und Themen über das Schriftliche hinaus auf den Punkt zu bringen.

Gegenstände der Besprechung waren u. a. die Umsetzung der Einführung der Handicap-Regeln und ihre Auswirkung auf die Golfanlagen, wobei, neben den inhaltlichen Regularienaspekten, auch Aspekte der IT-Umsetzung thematisiert wurden. Bei der IT-Umsetzung gilt es insbesondere sicherzustellen, dass die Golfanlagen stets Zugriff auf die benötigten und relevanten Daten von Golfspielerinnen und Golfspielern haben, um vor Ort für Fragen auskunftsfähig zu sein. Im weiteren waren sich beide Seiten einig in der Sensibilität, die das Thema der Nutzung von Personendaten im Rahmen des Spielbetriebs erfordert und dass dazu umfassende Informationen und gezielte Aufklärung notwendig sind. Auch DSGVO-Konformität gilt hier als oberstes Gebot. Der DGV wird diesem Umstand großes und notwendiges Augenmerk schenken.

Wenn an eine Datennutzung auch Vermarktungskonzepte anknüpfen, so wird der DGV stets das Prinzip der Freiwilligkeit beherzigen. Sie, als Initiativenvertreter, machten deutlich, dass Sie hier das aktuell DSGVO-konforme Vorgehen des Verbandes begrüßen, gleichzeitig aber auch weiteren Erklärungsbedarf sehen, insbesondere was die Ziele, den Umfang und die „Leitplanken“ von Vermarktungsaktivitäten betrifft. Wichtig war es wiederum uns, deutlich zu machen, dass über die Verwendung möglicher Überschüsse aus Vermarktungseinnahmen naturgemäß die Mitgliederversammlung entscheiden wird.

Der DGV begreift es als seine verstärkte Aufgabe, die kommenden Monate zu nutzen, umfassend zu den diskutierten Vorhaben mit den Mitgliedern in den Dialog zu treten. Erste Gelegenheit bietet sich dazu bereits beim Online-Hearing (mit der bereits in den zurückliegenden Monaten etablierten „virtuellen Geschäftsstelle“) am 20.11. d. J., zu dem in Kürze allgemein eingeladen wird.

Gleichzeitig ist es uns auch wichtig, den konstruktiven Dialog mit Ihnen als Vertretern der Initiative „Golf in Bewegung“ zu den angesprochenen Punkten fortzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Klose 
Vorstand Recht & Services"

 

zurück